Hier stellen wir Ihnen unsere psychotherapeutischen Therapieverfahren vor!
- Selbsterfahrungsseminare
- Psychologische Astrologie - Grundkurs
- Interventionstechniken bei Pat. mit chron. Schmerzsyndrom
- Ausbildung in EMDR-Traumatherapie
- Ausbildung zur Familien- und Systemaufstellung
- Stressbewältigung bei Burn-Out
- Therapien f. Hochsensible
- „Traumland, Heimat der Seele“ – Traumdeutung in der psychotherapeutischen Behandlung
- Wie Phönix aus der Asche - eine ganzheitlich klientenzentrierte Therapie
Selbsterfahrungsseminare für angehende Heilpraktiker/Psychotherapeuten und … (P 026)
… für Menschen, die gerne an sich arbeiten möchten.
- Startest du deine praktische Ausbildung als Heilpraktiker oder Psychotherapeut?
- Bist du eine Führungskraft und möchtest deine Persönlichkeit ausbalancieren, Sozialkompetenz erwerben und deine Kommunikation verbessern?
- Möchtest du ein intensives Selbsterfahrungsseminar erleben?
Wenn man mit Menschen arbeiten möchte, bedarf es an einem reichen Erfahrungsschatz im empathischen Umgang mit Menschen. Der dir am nächsten stehende Mensch bist du selbst. Je besser du dich selbst kennst, um so leichter fällt dir, in den entscheidenden Situation handlungsfähig zu bleiben. In meinen Selbsterfahrungsseminaren erfährst du mehr über dich und wie du funktionierst. Du gewinnst an Selbsterkenntnis und Selbstsicherheit. In Dreiergruppen werden vorher demonstrierte Methoden geübt. Ich will ein Feuer entfachen, sich selbst aus neuen Perspektiven zu betrachten und mit durchaus großer Fehlerfreundlichkeit lernen und erfahren zu dürfen.
Erlebnisorientiertes Prozesscoaching mit viel Raum zum Ausprobieren, Hinterfragen. Sharing- und Feedback-Runden
Monatliche Runde mit aktuellen Themen und Tools.
Kursinformation
Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: Torbz – Fotolia
Psychologische Astrologie – Grundkurs (P 027)
“Sie erlernen die Grundlagen der Astrologie, Bedeutung der Tierkreiszeichen und Häuser, Zuordnung der Planeten, Aspekte und Elemente. Ich vermittle die Nutzung des Horoskops als Diagnoseinstrument um den Menschen in seiner Individualität zu erfassen und die Heilansätze und Entwicklungsmöglichkeiten in Therapie und Beratung zu nutzen.”
Kursinformation

Ursula Yngra Wieland, geboren 1961
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mentalcoach mit Praxis in Heimstetten b. München seit 2003
Zertifiziertes Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VfP), Facharbeit Burnout
Ausbildungen:
Psychologie und Holistische Psychotherapie, Holistisches Heilen & Reinkarnationstherapie, Therapie mit Kindern, Holistische Traumatherapie, Gruppentherapie, Gruppenleiterausbildung, systemisches Familienstellen, Traumdeutung, Klinische Hypnose,Naturheilkundliche Therapiekonzepte, Psychologische Astrologie, Astromedizin, psychotherapeutische Arbeit mit Senioren, Spagyrik und Alchemia medica in der Praxis, Anwendung der Solunate-Therapie, Reiss-Lebensmotive, Schamanisches Arbeiten.
Dienstag, 23.02.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 01.03.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 08.03.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 15.03.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 22.03.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 05.04.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
Dienstag, 12.04.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr und
Dienstag, 19.04.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: SKYLINE – Fotolia
Interventionstechniken bei Patienten mit chronischem Schmerzsyndrom in Theorie und Praxis (P 028)
“Die Zahl der chronischen Schmerzpatienten steigt stetig. Jeder körperliche Schmerz hinterlässt seelische Schmerzen.
Neben der Arbeit mit basistechnischer Psychotherapie ist es wichtig, individuell auf dieses Klientel einzugehen. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Einstieg in das schmerztherapeutische Coaching. Durch Kombination verschiedener Methoden aus unterschiedlichen therapeutischen Vorgehensweisen lernen Sie spezifische Interventionstechniken zu diesen Störungsbildern kennen.
Sie können so den Schmerzpatienten als Coach helfen, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Die praxisbezogene Vorgehensweise steht dabei im Vordergrund.
Ergänzend werden Sie anhand geeigneter Beispiele aus meiner langjährigen Praxiserfahrung an die Schmerztherapie herangeführt.
Ziel ist es, diese Interventionen eigenständig mit Klienten durchführen zu können.”
Kursinformation
Herta Pflügler, geb. 1960, ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schmerztherapeutin und Entspannungstherapeutin seit 2009 in eigener Praxis. Schwerpunkte ihrer Praxis liegen in Lösungsorientierter Therapie, Schmerztherapie und verschiedenen Entspannungsverfahren.
Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: Igor Sokolov – Fotolia
Ausbildung in EMDR-Traumatherapie (P 043)
Für die Teilnahme an der Ausbildung empfiehlt es sich dringend, mindestens eine EMDR-Therapiesitzung mit dem Dozenten zu absolvieren. Diese Einzelsitzung sollte vor Beginn der eigentlichen EMDR-Ausbildung durchgeführt werden (Kosten je nach Dauer: € 80,- bis 120,-), ist individuell mit dem Dozenten zu vereinbaren und abzurechnen.
Lerninhalte Grundkurs (1. Wochenende)
Theoretische & praktische Grundlagen
1. Entdeckung und Entwicklung der Methode
2. Das EMDR-Modell
3. Gehirnanatomie
4. Traumaauswirkungen im Gehirn
5. Phasen der Traumaverarbeitung
6. Ablauf einer EMDR-Sitzung mit Erarbeitung eines sicheren Rahmens
7. Erste praktische Übungen (Dreiergruppen)
Lerninhalte Aufbaukurs (2. Wochenende)
Zusätzliche Tools zum EMDR-Setting
1. Verarbeitung eines Akuttraumas
2. Fokusentwicklung zur Reprozessierung
3. Interventionen bei blockierter Reprozessierung
4. Imaginationstechniken für Affektbrücken
5. Arbeit mit abgespaltenen Seelenanteilen
6. Arzneiliche Hilfsmittel zur Unterstützung des Heilungsprozesses
7. Praktische Übungen zu den Themen (Dreiergruppen)”
Kursinformation

Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: Jenifoto – Fotolia
Ausbildung zur Familien- und Systemaufstellung (P 040)
Die Ordnung der Familie gestaltet tiefgreifend unser Leben und beeinflusst unbewusst unsere Einstellung zu unseren Eltern, Kindern, Partnern und unserer weiteren Umgebung.
Wird diese Familienstruktur durch das „Aufstellen“ der Angehörigen wieder in die Ordnung der Liebe gebracht und werden diese wieder miteinander versöhnt, so kehrt wieder die Liebe, die männliche und die weibliche Kraft in die Lebensenergie der ganzen Familie ein. Das ist ein großer Segen!
Versöhnung durch tiefe Einsicht und Erlösung durch Rituale ermöglichen den stimmigen Platz innerhalb der Familie zu finden.
Frieden und Heil können einkehren.
Sehr ähnlich verhält es sich im System einer Firma oder eines Unternehmens.
Auch hier gibt eine wichtige Ordnung, die zum Erfolg und zu einem guten Betriebsklima führt.
Diese Ordnung kann durch eine Systemaufstellung aufgezeigt und wieder hergestellt werden.
Ausbildungsinhalte:
• Verschiedene Aufstellungsarten (z.B. Einzel-, Gruppen-, Verdeckte-Aufstellung)
• Verschiedene Systeme bearbeiten (Familie, Beruf, Firma, Gesundheit, usw.)
• Wahrnehmungsschulung
• Körpersprache / Körperlesen
• Geschichte und Hintergründe
• Genogramm erstellen
• Lösungssätze erarbeiten und lernen
• Schamanische Lösungsansätze
• Klientenzentrierte Gesprächsführung integriert
Ziel der Ausbildung ist es, dass der Teilnehmer selbständig und verantwortungsvoll Einzel- und Gruppenaufstellungen leiten kann.
Kursinformation
Petra Böhme, geb. 1969, ist Dozentin und Seminarleiterin. Sie arbeitet in ihrer eigene Praxis für ganzheitliche Psychotherapie in Moosburg-Aich vorwiegend mit systemischer Aufstellungsarbeit – Familienaufstellungen und mit Gesprächs- und Gestalttherapie
Samstag, 21.11.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag, 11.12.2015, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
Samstag, 12.12.2015, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag, 22.01.2016, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
Samstag, 23.01.2016, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag, 26.02.2016, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
Samstag, 27.02.2016, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag, 18.03.2016, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
Samstag, 19.03.2016, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag, 22.04.2016, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr und
Samstag, 23.04.2016, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: Kudryashka – Fotolia
Stressbewältigung bei Burn-Out durch lösungsorientierte Interventionsmethoden (P 029)
Indem wir als Coaches gemeinsam mit unseren Klienten an der Lösung und nicht so sehr an den Ursachen eines Problems arbeiten, lernen diese, Verhaltensmuster zu erkennen und Überzeugungen zu überdenken.
Das gibt uns die Möglichkeit zielgerichtet und ressourcenorientiert zu coachen.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Grundlagen der Stressbewältigung, Stressprävention und die Grundhaltung des lösungsorientierten Ansatzes zu vermitteln.
Viele praktische Übungen (Selbsterfahrung) werden die Wirkungsweise verschiedener Interventionstechniken verdeutlichen.
Kursinformation
Herta Pflügler, geb. 1960, ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schmerztherapeutin und Entspannungstherapeutin seit 2009 in eigener Praxis. Schwerpunkte ihrer Praxis liegen in Lösungsorientierter Therapie, Schmerztherapie und verschiedenen Entspannungsverfahren.
Freitag, 27.11.2015, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr,
Freitag, 04.12.2015, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr und
Freitag, 11.12.2015, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Hier können Sie sich anmelden!
Foto 1: m. schuckart – Fotolia
Therapiemöglichkeiten und Coaching für hochsensible Persönlichkeiten (P 047)
Hochsensible leiden unter verstärkten Empfindungen und Wahrnehmungen. Sie sind wenig belastbar und empfindsamer als andere Menschen. In unserer schnellen, reizüberfluteten Zeit ist das sehr belastend, da man sich Lärm, Enge und Hektik kaum entziehen kann. Dies kann sich in diversen Krankheitsbildern äußern.
- Diagnose
- Psychotherapeutische und energetische Behandlungsmöglichkeiten
- Stoffliche Unterstützung
Kursinformation

Ursula Yngra Wieland, geboren 1961
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mentalcoach mit Praxis in Heimstetten b. München seit 2003
Zertifiziertes Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VfP), Facharbeit Burnout
Ausbildungen:
Psychologie und Holistische Psychotherapie, Holistisches Heilen & Reinkarnationstherapie, Therapie mit Kindern, Holistische Traumatherapie, Gruppentherapie, Gruppenleiterausbildung, systemisches Familienstellen, Traumdeutung, Klinische Hypnose,Naturheilkundliche Therapiekonzepte, Psychologische Astrologie, Astromedizin, psychotherapeutische Arbeit mit Senioren, Spagyrik und Alchemia medica in der Praxis, Anwendung der Solunate-Therapie, Reiss-Lebensmotive, Schamanisches Arbeiten.
Dienstag, 26.01.2016, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Hier können Sie sich anmelden!
Foto: vege – Fotolia
„Traumland, Heimat der Seele“ – Traumdeutung in der psychotherapeutischen Behandlung (P 048)
Im Verlauf einer Therapie bieten Träume wertvolle Hinweise auf unbewusste Vorgänge. Träume sind die Schlüssel zum magischen Tor der Seele. Träume können den Weg zu einem bewussten Leben zeigen.
Jeder Mensch hat eine individuelle Symbolik und braucht spezielle Möglichkeiten, um Zugang zu seinen Träumen zu finden.
In diesem 1tägigen Seminar vermittle ich die Unterscheidung von verschiedenen Arten von Träumen und deren Deutungsmöglichkeiten sowie Hilfsmittel, um sich an Träume zu erinnern.
Kursinformation

Ursula Yngra Wieland, geboren 1961
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mentalcoach mit Praxis in Heimstetten b. München seit 2003
Zertifiziertes Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VfP), Facharbeit Burnout
Ausbildungen:
Psychologie und Holistische Psychotherapie, Holistisches Heilen & Reinkarnationstherapie, Therapie mit Kindern, Holistische Traumatherapie, Gruppentherapie, Gruppenleiterausbildung, systemisches Familienstellen, Traumdeutung, Klinische Hypnose,Naturheilkundliche Therapiekonzepte, Psychologische Astrologie, Astromedizin, psychotherapeutische Arbeit mit Senioren, Spagyrik und Alchemia medica in der Praxis, Anwendung der Solunate-Therapie, Reiss-Lebensmotive, Schamanisches Arbeiten.
Hier können Sie sich anmelden!
Foto: jellowj – Fotolia
Wie Phönix aus der Asche – eine ganzheitlich klientenzentrierte Therapie (P 049)
Die Ausbildung beinhaltet grundlegende Themen wie Anamneseverfahren, Arbeitsbündnis, Protokoll- und Praxisführung, Psychohygiene für Therapeuten, Selbstwert- und Ressourcenarbeit, Arbeit mit dem Familiensystem, Innere-Kind-Arbeit, Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, Trauma-Arbeit, kreative Arbeit, schamanische Arbeit, Arbeit mit Träumen, Achtsamkeitstraining, Unterstützung der Therapie mit naturheilkundlichen Mitteln.
Die Ausbildung ist geeignet für alle angehenden HP Psych, HP Psych, die ihr Handwerkszeug erweitern möchten und HPs, die sich im psychotherapeutischen Bereich weiterbilden möchten.
Kursinformation

Ursula Yngra Wieland, geboren 1961
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mentalcoach mit Praxis in Heimstetten b. München seit 2003
Zertifiziertes Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten (VfP), Facharbeit Burnout
Ausbildungen:
Psychologie und Holistische Psychotherapie, Holistisches Heilen & Reinkarnationstherapie, Therapie mit Kindern, Holistische Traumatherapie, Gruppentherapie, Gruppenleiterausbildung, systemisches Familienstellen, Traumdeutung, Klinische Hypnose,Naturheilkundliche Therapiekonzepte, Psychologische Astrologie, Astromedizin, psychotherapeutische Arbeit mit Senioren, Spagyrik und Alchemia medica in der Praxis, Anwendung der Solunate-Therapie, Reiss-Lebensmotive, Schamanisches Arbeiten.
Sonntag, 24.04.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Samstag, 21.05.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Sonntag, 22.05.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Samstag, 11.06.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Sonntag, 12.06.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Samstag, 02.07.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Sonntag, 03.07.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Samstag, 30.07..2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Sonntag, 31.07.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ,
Samstag, 20.08.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Sonntag, 21.08.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Samstag, 17.09.2016, 10.0010.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
Sonntag, 18.09.2016, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
(inkl. 1 Std. Mittagspause)
Hier können Sie sich anmelden!
Foto:Daniel Loretto – Fotolia